Ausflugs-, Tanz- und Mondscheinfahrten auf der idyllischen Treene nach Schwabstedt und zurück |
|
Die Treene ist der größte Nebenfluss der Eider. Sie ist 98 km lang. Die Treene war zur Wikingerzeit ein wichtiger Handelsweg, der die Ost- und Nordsee verband. Außerdem war sie Schlupfwinkel von Claus Störtebeker. Die Seerosenblüte auf der Treene beginnt Mitte Juni und endet Ende August.
Der Luftkurort Schwabstedt liegt am Unterlauf der idyllischen Treene, die wegen ihres reinen Wassers und Fischreichtums ein Anglerparadies ist, dort, wo die hügelige Landschaft in die ausgedehnte Flussmarsch wechselt. Der Ort Schwabstedt liegt auf einem Rest aus der Saaleeiszeit. Die höchst Erhebung in der Gemeinde Schwabstedt ist immerhin 43 m, eine der höchsten im gesamten Kreis Nordfriesland. Das 750 Jahre alte Schwabstedt war einst Bischofsitz von Schleswig-Holstein.
Die malerischen Wälder , Hochmoore und Heideflächen um Schwabstedt, in denen Birkwild, Brachvogel und Fischotter zu Hause sind, sowie die abwechslungsreichen Treenepartien wurden bereits von Theodor Storm in seinen Novellen „Zur Wald – und Wasserfreude“ und „Renate“ beschrieben.
Im Lehmsieker Staatsforst mit seinen alten Buchen – und Eichenbeständen erleben Sie einen Erholungswald, der mit zu den schönsten im Lande Schleswig-Holstein zählt. Dieser Forst und das „Wilde Moor“ grenzen Schwabstedt nach Norden ab, das Niederungsmoor „Westerkoog“ nach Westen.
Die Umgebung Schwabstedts ist durch schöne Wander- und Radwege erschlossen, die den Naturfreund durch eine liebliche und abwechslungsreiche Landschaft führen und vielfältige, weite Ausblicke bieten. 

|